Steuerkanzlei Dipl.-Betriebswirt (FH) Marco Mann

Mandanten-Informationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Steuerrecht

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Steuerrecht als PDF-Download

Die aktuelle Monatsinformation als Download:

2023

Einkommensteuer

  • Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“
  • Zinsen aus Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
  • Keine Steuerermäßigung für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
  • Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften
  • Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar

 

Gewerbesteuer

  • Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen – Nur „Produkt” des Gewerbes entscheidend für Abgrenzung

 

Sonstige

  • Kein Abzug „finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste
  • Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
  • DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

 

Zivilrecht

  • WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – Juni/Juli 2023

 

Monatsinformationen Juni 2023 PDF

Einkommensteuer

  • Vermietung und Verpachtung – Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
  • Besteuerung von Stock Options von ausländischem Arbeitgeber im Fall des Ansässigkeitswechsels
  • Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto
  • Veräußerung eines Kaufhauses nach Fassadensanierung kein gewerblicher Grundstückshandel
  • Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
  • Stille Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers – Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?

 

Umsatzsteuer

  • Errichtung einer Photovoltaikanlage: Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts
  • Ermäßigte Umsatzsteuer bei Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer
  • Verwendung eines neu erworbenen Pkw teils für steuerpflichtige, teils für steuerfreie Umsätze – Vorsteueraufteilung nicht nach Umsatzschlüssel
  • Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

 

Körperschaftsteuer

  • Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags – Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft
  • Steuerliches Einlagekonto: Gesellschafter hat keine Anfechtungsbefugnis

 

Sonstiges

  • Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen
  • Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen
  • Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen
  • Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – Mai/Juni 2023

Monatsinformationen Mai 2023 PDF

Einkommensteuer

  • Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
  • Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
  • Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
  • Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
  • Besteuerung eines Promotionsstipendiums

 

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
  • Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell
  • Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
  • Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

 

Sonstiges

  • Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
  • Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität
  • Energetisches Bauen und Sanieren

 

Zivilrecht

  • Mietsicherheit in Aktien investiert – Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – April/Mai 2023

Monatsinformationen April 2023 PDF

Soforthilfe

  • Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe

 

Einkommensteuer

  • Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
  • Bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen
  • Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mitarbeiter auszuzahlen – Rückstellung möglich

 

Umsatzsteuer

  • BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
  • Vorsteuerabzug aus nur gelegentlichem Erwerb von Luxusfahrzeugen

 

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer

 

Gewerbesteuer

  • Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen

 

Grunderwerbsteuer

  • Grunderwerbsteuer bei Grundstücksveräußerung unter Nießbrauchsvorbehalt

 

Verfahrensrecht

  • Ersatzzustellung durch Niederlegung bei Unmöglichkeit der Einlegung eines Steuerbescheids
  • Wirksame Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers – Keine Haftung für Lohnsteuerschulden

 

Zivilrecht

  • Mieterhöhungserklärung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen – Einzel-Aufstellung aller Kosten nicht notwendig

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –März/April 2023

Monatsinformationen März 2023 PDF

Gesetzgebung

  • Plattformen-Steuertransparenzgesetz

 

Einkommensteuer

  • Energiepreispauschale für Studierende unterliegt nicht der Besteuerung
  • Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 01.01.2023
  • Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen
  • Mehrgewinn aus der Korrektur eines unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzugs bei Gewinnermittlung zuzurechnen
  • Kostendeckelung bei Leasingfahrzeugen und EÜR
  • Bildung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm

 

Erbschaftsteuer

  • Anlaufhemmung bei der Erbschaftsteuer bei unklaren Verhältnissen

 

Grunderwerbsteuer

  • Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstückserwerb von erschließungspflichtiger Gemeinde

 

Verfahrensrecht

  • Verantwortlichkeit eines „nominellen“ Geschäftsführers für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten der GmbH

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Februar/März 2023

Monatsinformation Februar 2023 PDF

(Steuerliche) Änderungen 2022/2023

  • Grundsteuererklärung, Midi-Jobs, elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), Klimaabgabe, Grundfreibetrag, Spitzensteuersatz, Kindergeld, Kinderfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag, Krankenkassenbeiträge, Hinzuverdienstmöglichkeiten Frührentner, Künstlersozialversicherung

 

Jahressteuergesetz 2022

  • Anpassung von Pauschalen und Freibeträgen, Abschreibungen im Wohnungsbau, Photovoltaikanlagen steuerfrei, Altersvorsorge, Immobilienerbe wird teurer, Steuer-ID: Direkter Auszahlungsweg, Übergewinnsteuer für Unternehmer

 

Energiepreisbremse

  • Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme

 

Einkommensteuer

  • Zeitpunkt des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos
  • Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes

 

Lohnsteuer

  • Sachbezugswerte 2023

 

Umsatzsteuer

  • Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels
  • Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023

 

Gewerbesteuer

  • Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer

 

Verfahrensrecht

  • Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Januar/Februar 2023

Monatsinformation Januar 2023 PDF

2022

Einkommensteuer

  • Doppelte Haushaltsführung – Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug
  • Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen
  • Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
  • Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
  • Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück
  • Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur in Höhe der Entfernungspauschale

 

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau
  • Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig
  • Rechnungsberichtigung – Rückwirkung für Vorsteuerabzug?

 

Gewerbesteuer

  • Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers

 

Verfahrensrecht

  • Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen

 

Inflationsausgleichsgesetz

  • Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

 

Gesetzgebung

  • Entlastung für Mieter – Faire Aufteilung des CO2-Preises
  • Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023

 

Soforthilfen

  • Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Dezember 2022/Januar 2023

Monatsinformation Dezember 2022 PDF

Einkommensteuer

  • Auch bei Zuzahlungen an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten
  • Kosten für das Projektcontrolling als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
  • Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen

 

Umsatzsteuer

  • Kein Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Ehefrau
  • Stromspeicher ist keine wesentliche Komponente einer Photovoltaik-Anlage

 

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer
  • Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen

 

Verfahrensrecht

  • Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig

 

Sonstiges

  • Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
  • Drittes Entlastungspaket – Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
  • Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023
  • Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt – Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –November/Dezember 2022

Monatsinformation November 2022 PDF

Einkommensteuer

  • Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
  • Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmen-Überschuss-Rechner?

 

Erbschaftsteuer

  • Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen
  • Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht

 

Arbeitsrecht

  • Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen

 

Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022

  • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
  • Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022
  • Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert

 

Sonstige Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen
  • Drittes Entlastungspaket

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Oktober/November 2022

Monatsinformation Oktober 2022 PDF

Einkommensteuer

  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig
  • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen
  • Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG
  • Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar

 

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude
  • Bei Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags
  • Umsatzsteuer für bei Überlassung von elektronischen Zahlungskarten erhobenem Kartenpfand?

 

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug
  • Schenkungen beim Ausscheiden aus einer Gesellschaft bei zu geringer Abfindung

 

Sonstiges

  • Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern
  • Änderung des Nachweisgesetzes
  • Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0 Prozent liegen
  • Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
  • Auszahlung der Energiepreispauschale im September
  • Gasumlage ab Oktober steht fest

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –September/Oktober 2022

Monatsinformation September 2022 PDF

Einkommensteuer

  • Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
  • Fälligkeitserfordernis bei der Zehn-Tages-Regelung
  • Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
  • Die Folgen des „Abfärbens“ im Steuerrecht

 

Umsatzsteuer

  • Leistungen eines Museumsführers können umsatzsteuerbefreit sein
  • Kein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen möglich
  • Umsatzsteuer für bei Überlassung von elektronischen Zahlungskarten erhobenem Kartenpfand?

 

Erbschaftsteuer

  • Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften

 

Gewerbesteuer

  • Hinzurechnung der vertraglich auf gewerbetreibenden Mieter umgelegten Grundsteuer

 

Verfahrensrecht

  • Hinzuschätzung nach Außenprüfung bei Einzelhandelsunternehmen

 

Arbeitsrecht

  • Zwölf Euro Mindestlohn ab Oktober 2022

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –August/September 2022

Monatsinformation August 2022 PDF

Corona-Soforthilfen

  • Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

 

Einkommensteuer

  • Aufwendungen für ein Arbeitszimmer
  • Zum Werbungskostenabzug bei Beendigung von Mietverhältnissen wegen Eigenbedarfs

 

Lohnsteuer

  • Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten für Grenze von steuerfreien Zuschlägen
  • Pauschalsteuersatz für Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen, nicht anwendbar

 

Erbschaftsteuer

  • Kosten für Mausoleum – Erbschaftsteuer kann gemindert werden
  • Zur Stundung der Erbschaftsteuer

 

Gewerbesteuer

  • Zur Hinzurechnung von Stückzinsen eines Sachdarlehens
  • Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring

 

Umsatzsteuer

  • Zum Vorsteuerabzug für eine im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage erfolgten Dachreparatur
  • Lieferung von Strom an Mieter

 

Verfahrensrecht

  • Zur Haftung für pauschalierte Lohnsteuer

 

Termine Steuern/Sozialversicherung – Juli/August 2022

Monatsinformation Juli 2022 PDF